Der Qlik Austrian Data & Analytics Day 2020 stand heuer ganz im Zeichen der „Vision für Ihre Daten“. Schauplatz für die visionären Höhenflüge am Mittwoch, 11. März 2020 war diesmal der 35. Stock des myhive Twin Tower am Wienerberg.
Knapp 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit sich über innovative Ansätze im Zeitalter von Big Data, künstlicher Intelligenz und digitalem Wandel zu informieren. Praxisnahe Beispiele für gelungene BI-Implementationen standen an diesem Tag im Zentrum.
Als Partner dieser Qlik-Veranstaltung waren auch wir mit unserem Referenzkunden Benediktinerstift Admont vertreten. In seinem Vortrag „Umfangreiche und durchgehende Business Intelligence über 20 Betriebe hinweg – Stift Admont beeinflusst mit Qlik das wirtschaftliche Handeln und die Entscheidungsfindung nachhaltig“ erklärte Herr Hannes Brottrager, IT Manager vom Stift Admont, wie das Benediktinerstift bei der Digitalisierung in Zusammenarbeit mit dem Team von Harrer & Partner vorgegangen ist, welche Erfahrungen es gemacht hat und welche Lehren daraus gezogen wurden.
In den weiteren Programmpunkten berichteten IT-Vordenker und Marktkenner, was sich hinter innovativen Konzepten und Technologien wie Augmented Intelligence, Machine Learning, DataOps, Metadatenkatalogen und Datenkompetenz as a Service verbirgt und wie Unternehmen davon profitieren können.
Und Daten- und Analyseexperten erzählten, wie Unternehmen mit Qlik und der End-to-End-Lösung die Basis für eine Integration und Analyse legen, mit der alle Mitarbeiter unabhängig von ihren Qualifikationen und Kenntnissen das Potenzial der Daten voll ausschöpfen können.
Wir blicken auf einen erfolgreichen Qlik Austrian Data & Analytics Day 2020 zurück.