Das war das Harrer & Partner Business Breakfast 2022

Wir haben uns sehr gefreut, so viele unserer Kunden und auch einige neue Gesichter nach dieser langen Pause am 28. Juni 2022 bei unserem Harrer & Partner Business Breakfast 2022 im Wien zu treffen. Unser beliebtes Business-Frühstücksformat im Cafè Landtmann bot neben einem hervorragenden Frühstück wieder einen Vormittag lang einen offenen Austausch zu Business Intelligence Themen und viele Neuigkeiten rund um die integrierte End-to-End-Plattform Qlik. Im Mittelpunkt dieses Events stand diesmal „Qlik Active Intelligence live erleben“.

Nach einer kurzen Begrüßung von Frau Elfriede Harrer, Geschäftsführerin und Inhaberin von Harrer & Partner, machte den Auftakt Herr Christian Götz (Principal Solution Architect, Qlik) mit einem informativen Vortrag über die Analytics Data Pipeline und wie Qlik mit seiner Active Intelligence dabei hilft, von rohen Daten zu informierten Maßnahmen unter dem Motto „Qlik: to be certain“ zu gelangen.

Darauf aufbauend stellte Frau Harrer die beiden Best Practice Kundenprojekte von Logistik Park Austria und Auto Magic KFZ-Service vor, die vom Team von Harrer & Partner begleitet wurden.

Der Logistik Park Austria, bestehend aus dem Logistik Park 19 und Logistik Park Teiledienst, stellt über 57.000 Ersatzteile für Automobilwerkstätten in ganz Österreich zur Verfügung und gehört damit zu den größten österreichischen Autoteile-Lieferanten im B2B-Bereich. Das Unternehmen hat sowohl Qlik Sense on-premise als auch Qlik Sense SaaS im Einsatz, um so den optimalen Zugriff auf aktuelle Auswertungen für Mitarbeiter/innen im Außendienst, in der Lagerleitung und für die Geschäftsführung zu gewährleisten. So stehen den Usern die Daten nun jederzeit und überall zur Verfügung. Allerdings kommen nur ausgewählte Apps in die Cloud. Datenkritische Apps werden weiterhin On-Premise betrieben.

Die Auto Magic KFZ-Service GmbH, Österreichs führender Spezialist für professionelle Autoaufbereitung und Reinigung, hat sich andererseits dazu entschieden von Qlik Sense on-premise vollständig auf Qlik Sense SaaS zu wechseln. Durch den Umstieg konnte die Ausfallssicherheit der Qlik Sense-Lösung erheblich erhöht und eine wesentliche Kostenersparnis in Zusammenhang mit der ressourcenintensiven Wartung erzielt werden. Zudem wurden deutliche Effizienzgewinne durch den verbesserten Datenfluss im Unternehmen erzielt, da nun durch die aktuell zur Verfügung stehenden Echtzeit-Daten, die
mobil einfach und schnell überall abgerufen werden können, die Prozessabläufe und Dienstleistungen noch besser auf die Kundenbedürfnisse der Privat- und Geschäftskunden abgestimmt werden können.

Zum Abschluss wurden noch von Frau Jaishree Singh und Herrn Bernhard Schlauss die „Most-Wanted-Qlik Sense-Features“ des Harrer & Partner-Consultings vorgestellt. Dabei gab es Einblicke in ODAG – On Demand App Generation für Big Data Source und in das Qlik-Add-On Soterre für vereinfachte Versionskontrolle und Änderungsmanagement für Qlik.

Bis nach dem offiziellen Veranstaltungsende um 12 Uhr gingen die angeregten Gespräche und der Austausch weiter.


Die Inhalte, die an dem Vormittag gezeigt wurden, stehen hier zum Download zur Verfügung:

Die Qlik Active Intelligence Plattform

Best Practice – Qlik Sense in der Cloud

Produktvorstellung: Soterre

Unsere Veranstaltungsfotos von diesem Tag können Sie wie immer in unserer Galerie sehen:

Teil I, Teil II und Teil III

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer/innen noch einmal recht herzlich für ihre Zeit und ihr Interesse und freuen uns jetzt schon, sie bald wieder bei einer unserer nächsten Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.