Qlik Sense Release Mai 2023 – Was ist neu?

Qlik Sense Release Mai 2023 - Was ist neu?

Das neue Qlik Sense Release Mai 2023 umfasst neue Anpassungsoptionen für Filterbereiche, Stilverbesserungen für Diagramme, neue Diagrammfunktionen für die benutzerdefinierte App-Navigation und einen neuen Konnektor sowie viele andere neue Funktionen.

Wir haben die wichtigsten Updates für das Qlik Sense Release Mai 2023 für Sie zusammengefasst.

Erweiterungen für die Entwicklung/Analyse

  • Neue Anpassungsoptionen für Filterfenster

App-Entwickler haben jetzt neue Möglichkeiten, um das Aussehen und die Funktionalität von Filterfenstern anzupassen. Folgende Optionen für die Filterfensteranpassung sind ab sofort verfügbar:

  • Blenden Sie den angezeigten Titel des Felds aus.
  • Entfernen Sie die Suchfunktion für das Feld, oder wechseln Sie zum Wildcard-Modus (fügt * Zeichen um Strings ein).
  • Kompaktansicht für das Optimieren des Bereichs zwischen Werten.
  • Kontrollkästchenmodus für die alternative Auswahlmethode.
  • Histogrammansicht zum Anzeigen der Häufigkeit der einzelnen Werte in den Daten.
  • Gitternetz-Layout mit angepassten Sortier- und Anzeigeoptionen.
  • Designverbesserung für Diagramme

Für mehrere Qlik Sense Diagramme sind neue Designverbesserungen verfügbar, die den App-Entwicklern mehr Anpassungsmöglichkeiten beim Erstellen von Visualisierungen bieten. Neue Designoptionen wurden für die folgenden Diagramme hinzugefügt:

App-Entwickler können jetzt auch benutzerdefinierte Hintergrundfarben (Sie können eine einzelne Hintergrundfarbe oder eine Farbe nach Formel wählen) oder Bilder zu folgenden Diagrammtypen und Tabellen hinzufügen:

  • Mehr Datenpunkte und Linien im Liniendiagramme anzeigbar

App-Entwickler können jetzt die Anzahl der sichtbaren Punkte und Linien steuern, die in Liniendiagrammen angezeigt werden. Bis zu 50.000 Punkte können nun angezeigt werden. Bei den Linien können bis zu 1000 sichtbare Linien angezeigt werden.

Neue Diagrammfunktionen für benutzerdefinierte App-Navigation

Die neuen Diagrammfunktionen ObjectId() und InObject() ermöglichen das Erstellen geführter Anwendungen mit benutzerdefinierten Navigationsfunktionen und gewähren Zugriff auf die Hierarchie von Objekten in einer Qlik Sense-App.

Neuer Google Analytics 4-Konnektor

Der Google Analytics 4-Konnektor extrahiert Datenverkehr- und Interaktionsmetriken aus Ihren Google Analytics 4-fähigen Websites und Apps und lädt diese Daten in Ihre Qlik Sense Apps. Google ersetzt Universal Analytics durch Google Analytics 4.

Erweiterungen in der QMC

  • Massenexport von Apps in QMC
    In der QMC können nun bis zu 50 Apps gleichzeitig für den Export definiert werden.
  • Base Memory Size als neue Spalte bei der Apps-Anzeige

Wenn Sie Fragen zu dem neuen Release haben, kontaktieren Sie uns! Unsere Qlik-Experten erklären Ihnen gerne alle Neuerungen im Detail und zeigen Ihnen, wie Sie und Ihr Unternehmen von Qlik Sense jetzt und in Zukunft profitieren können. Die Release Notes sind auch in der Qlik Community verfügbar!