,

Türchen #10 – Qlik Replicate: Effiziente Datenintegration für moderne Unternehmen

Türchen 10: Qlik Replicate

Qlik Replicate (ehemals Attunity Replicate) ist eine leistungsstarke Datenintegrationslösung von Qlik, die speziell für die effiziente Replikation und Synchronisation von Daten zwischen verschiedenen Systemen entwickelt wurde. Sie ermöglicht es Unternehmen, Daten in Echtzeit oder nahezu in Echtzeit zu übertragen, ohne dabei die Quellsysteme stark zu belasten.

Hauptfunktionen von Qlik Replicate

  • Change Data Capture (CDC):
    • Verwendet Protokolle wie Transaktionslogs, um Änderungen (Einfügungen, Aktualisierungen und Löschungen) in den Quellsystemen zu erkennen.
    • Überträgt nur die Änderungen, was den Netzwerk- und Systemaufwand minimiert.

  • Plattformübergreifende Replikation:
    • Unterstützt eine breite Palette von Datenquellen, einschließlich relationaler Datenbanken, Data Warehouses, Big-Data-Plattformen, Cloud-Dienste und Mainframes.
    • Zielsysteme können ebenfalls lokal oder in der Cloud sein.

  • Einfache Konfiguration und Bedienung:
    • Eine benutzerfreundliche grafische Oberfläche ermöglicht es, Replikationsprozesse ohne umfangreiche Programmierkenntnisse zu konfigurieren.
    • Drag-and-Drop-Features für die Definition von Workflows.

  • Echtzeit- oder Batch-Modus:
    • Daten können entweder kontinuierlich in Echtzeit oder in geplanten Batches übertragen werden.

  • Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit:
    • Entwickelt, um auch große Datenvolumen effizient zu handhaben.
    • Eingebaute Mechanismen zur Fehlerbehebung und Wiederaufnahme von unterbrochenen Prozessen.

  • Vollständige Replikation:
    • Ermöglicht initiale vollständige Datenkopien sowie inkrementelle Updates.
    • Unterstützt eine Vielzahl von Szenarien wie Datenmigration, Synchronisierung und Streaming.

Einsatzmöglichkeiten von Qlik Replicate

  • Datenmigration: Einfache und schnelle Übertragung von Daten zwischen alten und neuen Systemen.
  • Echtzeit-Datenintegration: Sicherstellung, dass BI-Dashboards, Berichte oder Data Lakes immer aktuelle Daten enthalten.
  • Cloud-Migration: Unterstützung bei der Übertragung von On-Premise-Daten in Cloud-Plattformen wie AWS, Azure oder Google Cloud.
  • Datenreplikation für Analysen: Daten aus verschiedenen operativen Systemen werden in analytische Systeme wie Data Warehouses oder Data Lakes repliziert.

Unterstützte Quellen und Ziele

Quellen:

  • Relationale Datenbanken (z. B. Oracle, SQL Server, MySQL, PostgreSQL).
  • Mainframes (z. B. DB2, VSAM).
  • Cloud-basierte Datenbanken (z. B. Snowflake, Amazon RDS).
  • Datei- und Big-Data-Plattformen (z. B. Hadoop, Kafka).

Ziele:

  • Cloud-basierte Data Warehouses (z. B. Snowflake, Amazon Redshift).
    Data Lakes (z. B. Amazon S3, Azure Data Lake).
    BI- und Analyseplattformen wie Qlik Sense.

Vorteile von Qlik Replicate

  • Geschwindigkeit: Reduziert die Zeit für die Datenübertragung erheblich.
  • Minimale Systembelastung: Greift direkt auf Transaktionslogs zu, ohne Quellsysteme zu blockieren.
  • Automatisierung: Wiederholbare Workflows reduzieren manuellen Aufwand.
  • Flexibilität: Unterstützung verschiedenster Technologien und Plattformen.
  • Skalierbarkeit: Für kleine und große Datenumgebungen geeignet.

Fazit

Qlik Replicate ist eine hochmoderne, effiziente Methode zur Datenintegration. Sie gewährleistet eine minimale Belastung der Quellsysteme, bietet Echtzeitfähigkeiten und unterstützt eine breite Palette von Datenquellen und Zielen. Dies macht sie ideal für Unternehmen, die Daten schnell, sicher und ressourcenschonend übertragen möchten.

Erleben Sie die Leistungsfähigkeit von Qlik Replicate! Kontaktieren Sie uns, um mehr über die Optimierung Ihrer Datenintegration zu erfahren.