,

Türchen #14 – Qlik Cloud Impact-Analyse: Transparenz, Kontrolle und Risikominimierung für Ihre Daten

Türchen #14 - Qlik Cloud Impact-Analyse: Transparenz, Kontrolle und Risikominimierung für Ihre Daten

Bei der Verwaltung komplexer Datenlandschaften können selbst kleinste Änderungen an Datenquellen, Transformationen oder Modellen unvorhergesehene Auswirkungen auf Berichte, Dashboards oder Anwendungen haben. Hier kommt die Qlik Cloud Impact-Analyse ins Spiel – ein leistungsstarkes Werkzeug, das Unternehmen hilft, die Auswirkungen von Änderungen systematisch zu bewerten und so Risiken zu minimieren, die Qualität der Daten zu sichern und die Entscheidungsfindung zu verbessern.

Was ist die Qlik Cloud Impact-Analyse?

Die Impact-Analyse zeigt eine downstream Perspektive der Abhängigkeiten eines Datenelements – welche Datenbanken, Apps, Dateien oder Links direkt oder indirekt betroffen wären, wenn der Wert oder die Struktur dieses bestimmten Feldes geändert würde. Die Impact-Analyse beantwortet Fragen wie: Wo wird dies noch verwendet? Wie stark wird es genutzt? Was wäre die Auswirkung, wenn ich eine Änderung vornehme?

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Funktionen der Qlik Cloud Impact-Analyse

  1. Bewertung von Auswirkungen

    Die Qlik Impact-Analyse ermöglicht eine präzise Einschätzung der Auswirkungen von Änderungen an einer bestimmten Datenquelle. Sie zeigt auf, welche Berichte oder Analysen durch die Anpassungen betroffen wären und identifiziert kritische Abhängigkeiten in der Datenlandschaft. Diese Transparenz hilft, unvorhergesehene Probleme zu vermeiden.
  2. Risikominimierung

    Mit der Impact-Analyse können Teams Änderungen vornehmen, ohne das Risiko unerwarteter Störungen oder Datenfehler in anderen Bereichen einzugehen. Durch die präzise Planung und Visualisierung möglicher Auswirkungen werden Ausfallzeiten reduziert, und Änderungen können sicher und effizient implementiert werden.
  3. Schnellere Entscheidungsfindung

    Dank der proaktiven Identifikation von Problemen und ihrer potenziellen Auswirkungen können Unternehmen schneller und gezielter reagieren. Die Klarheit über die Beziehungen und Abhängigkeiten von Datenquellen stärkt datenbasierte Entscheidungen und ermöglicht eine fundierte Planung.
  4. Effiziente Zusammenarbeit

    Die Impact-Analyse fördert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teams – sei es IT, Datenanalysten oder Geschäftsbereiche. Alle Beteiligten haben einen klaren Überblick über die Auswirkungen von Änderungen, was die Kommunikation und die Planung von Projekten verbessert und Missverständnisse minimiert.
  5. Zeit- und Ressourceneinsparungen

    Durch die Automatisierung der Analyse von Datenänderungen entfällt die manuelle Überprüfung. Teams können schneller und effizienter reagieren, da Abhängigkeiten und potenzielle Probleme automatisch identifiziert werden. Dies spart wertvolle Zeit und Ressourcen.
  6. Optimierung der Daten-Governance

    Die Impact-Analyse unterstützt Unternehmen dabei, ihre Datenrichtlinien einzuhalten, indem sie eine klare Visualisierung von Abhängigkeiten und deren Auswirkungen aufzeigt. Sie trägt dazu bei, das Vertrauen in den gesamten Datenintegrationsprozess zu stärken und die Qualität der Daten zu sichern.


Vorteile der Qlik Impact-Analyse

  • Effizientes Datenmanagement: Durch die Klarheit über Datenflüsse und Auswirkungen können Probleme schneller gelöst und Prozesse optimiert werden.
  • Bessere Zusammenarbeit: Eine transparente Datenlandschaft erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Datenanalysten, Entwicklern und IT-Teams.
  • Optimierte Entscheidungsfindung: Vertrauen in die Datenqualität führt zu besseren, fundierteren Entscheidungen.
  • Sicherstellung der Datenqualität: Mit der Nachverfolgbarkeit von Datenquellen werden Probleme wie doppelte oder fehlerhafte Daten vermieden.

Fazit

Die Qlik Cloud Impact-Analyse ist ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen, die ihre Datenprozesse optimieren und sicherstellen möchten, dass Änderungen effizient und risikoarm umgesetzt werden. Mit ihrer Hilfe können Unternehmen potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und vermeiden, die Qualität der Daten bewahren und die Zusammenarbeit innerhalb des Teams optimieren. Sie bietet nicht nur eine verbesserte Transparenz und Kontrolle, sondern auch ein effektives Mittel zur Einhaltung von Governance-Standards. Dadurch wird die Grundlage für fundierte Entscheidungen geschaffen, die auf klaren und transparenten Datenprozessen basieren.

Entdecken Sie die Power der Qlik Cloud Impact-Analyse – Minimieren Sie Risiken, optimieren Sie Änderungen und treffen Sie fundierte Entscheidungen.

Starten Sie jetzt Ihre Impact-Analyse und sichern Sie Ihre Datenprozesse!