Motio Soterre 2.6.0 ist da und steckt voller neuer Funktionen!

Motio Soterre 2.6.0 ist da und steckt voller neuer Funktionen!

Motio ist ständig bestrebt, seine Software zu verbessern. Viele Funktionen in diesem Motio Soterre Update wurden auf Basis von Kundenwünschen bereitgestellt. Wir haben hier alle wesentlichen Neuheiten im Release 2.6.0 für Sie zusammengefasst:

Neue Funktionen

  • Deployment Requests
    Dieses neue Konzept bietet ein höheres Maß an Governance und Kontrolle rund um vorgeschlagene Deployments. Überprüfer können Kommentare abgeben und genehmigen oder Inhalte ablehnen, die für die Bereitstellung vorgesehen sind. Außerdem wird eine dauerhafte Aufzeichnung des Bereitstellungsprozesses erstellt. Und es integriert sich in externe Ticketsysteme wie JIRA.
  • Projekte
    Versionierte Inhalte können damit nach Teams organisiert werden und so kann der Prüferpool für die Deployment Request besser spezifiziert werden.
  • Verbesserte Beschreibungen für Löschänderungsereignisse, die das Ergebnis einer Bereitstellung oder einer rückgängig gemachten
    Bereitstellung waren.
  • Verbesserte Leistung für die Bereitstellung: Vermeidung von Schreibvorgängen wenn die Quell- und Zieländerungsereignisse äquivalent sind.

 

Nahtlose Integration von Soterre in Gitoqlok

Gitoqlok kann jetzt den Änderungsverlauf von Soterre abrufen und auch visuelle Diffs von Qlik Sheets, die mit Sorterre versioniert wurden, durchführen. Außerdem kann Gitoqlok jetzt automatisch erkennen, wenn es mit einer Qlik-Instanz verwendet wird, die von Soterre überwacht wird. Und die Kollisionserkennung hilft zu verhindern, dass Qlik-Entwickler an derselben Stelle arbeiten.

 

Weitere Release-Verbesserungen

  • UI-Verbesserungen
    Jobstatusdialoge sind jetzt lebendiger und bieten Details zur Aktivität. Auftragsstatusdialoge können jetzt minimiert werden (Dies ist hilfreich, wenn Sie mehrere lange laufende Vorgänge im Auge behalten möchten). Mit Ziel vergleichen wurde hinzugefügt, um zu vergleichen, was bereitgestellt werden soll, und was sich am Zielort befindet. Syntaxhervorhebung wurde für JSON-Eigenschaften sowie Qlik-Ladeskripts hinzugefügt. Das Kommentarsystem wurde verbessert. Und es gibt nun, Unterstützung für Thread-Diskussionen sowie einen Vorschau-Tab für den Markdown-Editor.
  • Qlik Sense-Verbesserungen
    Qlik-Benutzer sind jetzt versioniert und verfolgen Änderungen an Benutzerrollen, benutzerdefinierten Eigenschaften, Tags usw.
  • Qlik SaaS-Verbesserungen 
    Ein zweites Systemanmeldekonto wurde hinzugefügt, das ausschließlich für Wiederherstellung und Bereitstellung verwendet wird. Plattformaktionen „In Hub öffnen“, „In Katalog öffnen“ und „In QMC öffnen“ wurden im Soterre-Explorer hinzugefügt.
  • und mehr

Wenn Sie den vollständigen Überblick über die Release Notes wünschen, können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen.