Die öGIG GmbH wurde im Jahr 2019 gegründet und ist ein landesweit tätiges Technologie- und Infrastrukturunternehmen, das in nachhaltige Infrastrukturprojekte wie den Ausbau des Glasfasernetzes in Österreich investiert. Mit über 150 (Glasfaser- und IKT)-Expert:innen plant, baut, finanziert und betreibt das Unternehmen FTTH (Fiber to the home)-Glasfasernetze in unterversorgten Gemeinden in Österreich und unterstützt damit die österreichische Bundesregierung bei der Umsetzung der Digitalen Agenda.
Die stetig wachsenden Datenmengen aus verschiedenen Quellen stellten für die öGIG eine Herausforderung dar, wenn es darum ging, nutzbare Erkenntnisse schnell und in nahezu Echtzeit zu gewinnen. Zur Lösung dieses Problems wurde Qlik Sense eingeführt, um den Zugriff auf eine zentrale Datenquelle zu ermöglichen und die Datenanalyse für Mitarbeiter:innen in verschiedenen Abteilungen zu vereinfachen.
Qlik Sense wird in einer Multi-Cloud-Umgebung verwendet und ermöglicht so den Remote- und externen Zugriff für alle Datennutzungsszenarien, während gleichzeitig eine sichere und DSGVO-konforme Datenverteilung an autorisierte Nutzer gewährleistet wird. Dadurch wird die schnelle Bereitstellung verlässlicher Daten und die Gewinnung klarer Erkenntnisse aus der Datenanalyse erleichtert.
Harrer & Partner unterstützte das Team der öGIG GmbH bei der Implementierung und Optimierung der Multi-Cloud-Umgebung. Als nächster Schritt steht die Einrichtung der automatisierten Berichtsverteilung mit Mail & Deploy auf dem Programm, um relevante Daten in gewünschten Berichtsformaten wie Microsoft Excel oder PowerPoint jederzeit für alle zur Verfügung zu stellen.
Die Customer Success Story können Sie hier lesen!