Gute Nachrichten für alle Qlik Sense‑Entwickler: Die neueste Version QSDA Pro 3.4 von unserem Partner Motio Inc. steht ab sofort zum Download bereit. Neue Nutzer sowie Bestandskunden von Version 2 erhalten damit eine optimierte und verbesserte Lösung für ihre Analysen .
Was ist neu in Version 3.4?
Mit dem Release 3.4 integriert QSDA Pro nun das Apply Recommendation‑Feature. Dieses Feature ist opt-in und sorgt für zusätzliche Effizienz. Es unterstützt Entwickler dabei, Verbesserungsvorschläge direkt anzuwenden – und spart dabei wertvolle Zeit.
Darüberhinaus bring das Release 3.4 zahlreiche nützliche Erweiterungen und neue Funktionen:
- Neue UI-Spracheinstellung „default“
Mit der Einstellung default werden Datums- und Zahlenformate an die Browsersprache angepasst, während UI-Texte weiterhin in Englisch dargestellt werden. - Qlik App Load Script verfügbar
Während der Analyse wird nun auch das Load Script der Qlik App gesammelt. Zwar erfolgt keine Analyse des Skripts, aber die Inhalte stehen zum Anzeigen und Durchsuchen innerhalb der Analyse bereit. - Neue Exportmöglichkeiten
– Neue Datei Script.csv im Export-Archiv (Tools > Export Analysis to CSV)
– Neue Datei Export-Doc.html im Export-Archiv, die die exportierten Felder dokumentiert - Audit Logs
Ab sofort werden User-Aktivitäten wie Logon/Logoff, Create/Change/Delete sowie Analyse Create/Delete im Audit Log erfasst. - Proxy Testfunktion
Neue Testfunktion in Control > Panel > Configuration > Proxy Server erleichtert die Konfiguration und Validierung. - Neue Flag „Deprecated Visualization“
Diese wird ausgelöst, sobald eine Visualisierung genutzt wird, die laut Qlik als veraltet/deprecated eingestuft ist. - Neue HTML-Reports
Unter Tools > Report lassen sich jetzt HTML-Reports erzeugen – ideal für Archivierung oder um Analyseergebnisse mit Offline-Stakeholdern zu teilen.
Warum sollte Sie sich das ansehen?
Gerade in komplexen Qlik-Projekten bieten die Neuerungen konkrete Vorteile:
- Mehr Transparenz: Load Scripts sind durchsuchbar und exportierbar.
- Revisionssicherheit: Audit Logs und HTML-Reports sorgen für bessere Nachvollziehbarkeit und Dokumentation.
- Effizienz: Mit Apply Recommendation können Entwickler Empfehlungen direkt anwenden, statt manuell zu korrigieren.
- Zukunftssicherheit: Durch das Flag „Deprecated Visualization“ lassen sich veraltete Objekte frühzeitig identifizieren und ersetzen.
Fazit
QSDA Pro 3.4 bringt eine ganze Palette an Verbesserungen: von Transparenz über Automatisierung bis hin zu neuen Export- und Reportingfunktionen. Für Harrer & Partner bedeutet das: Mehr Effizienz, bessere Qualitätssicherung und nachhaltige Qlik-Lösungen.